Sicherer Umgang mit Feuerwerk
So geniessen Sie unfallfrei das Feuerwerk
Feuerwerk sicher abschiessen
Vulkane: Diese müssen auf einem stabilen Untergrund stehen. Beachten Sie unbedingt den Sicherheitsabstand. Denn auch ein Vulkan kann explodieren.
Raketen: Flaschen als Abschuss-Vorrichtung für Raketen sind oft instabil. Es besteht die Gefahr, dass sie umkippen könnten. Zünden Sie Raketen nur aus gut verankerten und genügend grossen Abschuss-Rohren oder -Stäben, die fest im Boden stecken. Prüfen Sie vorher, dass die Rakete ungehindert aufsteigen kann. Geeignete Produkte finden Sie an den Verkaufsstellen. Feuern Sie Raketen niemals aus der Hand ab und stecken Sie den Raketenstab nicht in die Erde.
Römische Lichter: Beachten Sie bei römischen Lichtern die Abschussrichtung (Pfeil). Halten Sie ein römisches Licht niemals beim Abbrennen in den Händen.
Feuerwerksbatterien: Diese müssen auf einem stabilen Untergrund wie zum Beispiel einer Betonplatte oder einem Teerplatz stehen. Falls Sie die Feuerwerksbatterien befestigen wollen, nehmen Sie am besten einen Pfahl, der die Batterie nicht überragt. Alternativ eignen sich auch Sandsäcke. Verwenden Sie keine Steine, da diese sich bei einer Explosion wie Geschosse wirken können. Achten Sie auch hier unbedingt auf den Sicherheitsabstand. Fällt eine Batterie nach der Zündung um, schiesst sie auch weiterhin ihren Inhalt ab.