Sicherer Umgang mit Feuerwerk

Sicherer Umgang mit Feuerwerk

So geniessen Sie unfallfrei das Feuerwerk

1. Einkauf

Lassen Sie sich beim Kauf von Feuerwerk erklären, wie Sie die einzelnen Feuerwerkskörper zünden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung - am besten solange es noch hell ist - und befolgen Sie diese. Tragen Sie keine Feuerwerkskörper auf Ihrem Körper (z.B. in Hosen- und Jackentaschen).

2. Lagern

Lagern Sie das Feuerwerk an einem kühlen, trockenen Ort. Sorgen Sie dafür, dass Kinder keinen Zugriff haben. Nehmen Sie die Feuerwerkskörper erst aus der Verpackung, bevor Sie diese zünden. In der Verpackung sind die Feuerwerkskörper vor unbeabsichtigtem Anzünden geschützt.

3. Basteln

Vermeiden Sie unbedingt Basteleien an Feuerwerkskörpern und Eigenkreationen – beides ist äusserst gefährlich! Auch sollten Sie Feuerwerkskörper nie öffnen. Diese beinhalten chemischen Substanzen, die sehr empfindlich auf Reibung, Schläge, Wärme oder Elektrostatik reagieren. Manipulation können zu gefährlichen Reaktionen und Explosionen führen. Dabei können Sie sich schwer verletzen.

4. Abstand

Feuern Sie Feuerwerk nie mitten in Menschenansammlungen ab. Achten Sie beim Zünden jedes Feuerwerkskörpers auf genügend Abstand zu Menschen, Tieren, Gebäuden, Getreidefeldern oder Waldrändern. Beachten Sie dazu unbedingt die Angaben auf dem Feuerwerkskörper oder dessen Verpackung.

5. Versager

Brennt ein Feuerwerkskörper nicht vollständig ab, darf man sich ihm frühestens nach 15 Minuten nähern. Machen Sie keine Nachzündversuche. Bringen Sie den Versager der Verkaufsstelle zurück. Es gibt inzwischen Feuerwerkskörper mit zwei Anzündungen. Die Ersatzzündung ist entsprechend gekennzeichnet. Ein zweiter Anzündversuch kann nach einer Wartezeit von 15 Minuten gemacht werden.

6. Schützen

Schliessen Sie Fenster, Dachluken und Türen. Entfernen Sie entzündbare Materialien von Balkonen und rollen Sie die Sonnenstoren ein.

7. Abschuss

Starten Sie Raketen nur aus gut verankerten Abschuss-Stäben und -Rohren. Raketenstab oder römische Lichter nie in die Erde stecken oder in der Hand halten. Wichtig: Beugen Sie sich nie über das Feuerwerk!

8. Kinder und Jugendliche

Halten Sie Feuerwerk, Zündhölzer und Feuerzeuge von kleinen Kindern fern. Erklären Sie Kindern altersgerecht den Umgang mit Feuerwerk und beaufsichtigen Sie diese. Lassen Sie Kinder und Jugendliche nur für ihr Alter freigegebenes Feuerwerk unter Aufsicht zünden. Jugendliche wollen sich beim Ablassen von Feuerwerk meist nicht beaufsichtigen lassen. In diesem Fall empfehlen wir den Eltern, vorsichtshalber auf den Kauf von Feuerwerk zu verzichten.

9. Rauchen

In der Nähe von Feuerwerk gilt ein striktes Rauchverbot, auch an den Verkaufsständen.

10. Wasser

Stellen Sie Wasser zum Löschen und zum Kühlen von Verbrennungen bereit. Übergiessen Sie die Reste des Feuerwerks mit Wasser und lassen Sie es mindestens zwei Stunden abkühlen.

Feuerwerk sicher abschiessen

Vulkane: Diese müssen auf einem stabilen Untergrund stehen. Beachten Sie unbedingt den Sicherheitsabstand. Denn auch ein Vulkan kann explodieren.

Raketen: Flaschen als Abschuss-Vorrichtung für Raketen sind oft instabil. Es besteht die Gefahr, dass sie umkippen könnten. Zünden Sie Raketen nur aus gut verankerten und genügend grossen Abschuss-Rohren oder -Stäben, die fest im Boden stecken. Prüfen Sie vorher, dass die Rakete ungehindert aufsteigen kann. Geeignete Produkte finden Sie an den Verkaufsstellen. Feuern Sie Raketen niemals aus der Hand ab und stecken Sie den Raketenstab nicht in die Erde.

Römische Lichter: Beachten Sie bei römischen Lichtern die Abschussrichtung (Pfeil). Halten Sie ein römisches Licht niemals beim Abbrennen in den Händen.

Feuerwerksbatterien: Diese müssen auf einem stabilen Untergrund wie zum Beispiel einer Betonplatte oder einem Teerplatz stehen. Falls Sie die Feuerwerksbatterien befestigen wollen, nehmen Sie am besten einen Pfahl, der die Batterie nicht überragt. Alternativ eignen sich auch Sandsäcke. Verwenden Sie keine Steine, da diese sich bei einer Explosion wie Geschosse wirken können. Achten Sie auch hier unbedingt auf den Sicherheitsabstand. Fällt eine Batterie nach der Zündung um, schiesst sie auch weiterhin ihren Inhalt ab.

Video

Feuerwerk richtig abschiessen